Videos

Videos entstehen nicht wie Animationen vollständig am Computer, sondern durch analoge oder digitale Aufnahmen der Wirklichkeit. Bei einer technischen Betrachtung macht man zwischen Animationen und Videos keine Unterschiede. Auch unter psychologischen Aspekten grenzt man beide Formen nicht voneinander ab, da beide auf dieselbe Art und Weise vom Betrachter wahrgenommen und verarbeitet werden. Allerdings kann unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten die Wahl eher auf die Herstellung eines Videos als auf eine Animation fallen, da es meistens kostengünstiger ist und mit einem geringeren Aufwand produziert werden kann.

Videos sind von einem besonders hohen Realitätsgrad gekennzeichnet, was das Video als Lernmedium geeignet erscheinen lässt. Bevor es jedoch zur Verwendung kommt, sollten dessen Einsatzmöglichkeiten genaustens geprüft werden. Weiterhin sollten auch einige technische Besonderheiten beachtet werden. Die Animation unten veranschaulicht diese Aspekte konkreter. Führen Sie hierzu den Mauszeiger über die einzelnen Elemente (vgl. NIEGEMANN et al. 2008, S. 265).

Realitätsgrad Einsatzmöglichkeiten Technische Besonderheiten

Realitätsgrad

Videos verfügen immer über einen sehr hohen Realitätsgrad. Animationen bieten dagegen eine vielfältige Bandbreite von Darstellungsmöglichkeiten: von abstrakt über konkret bis hin zu fotorealistisch. Inhaltlich bieten sich daher vor allem realistische Ereignisse beziehungsweise natürliche Prozesse an, z.B. zeitgeschichtliche Aufnahmen oder das Schwarm­verhalten von Fischen.

Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten von Videos sind vielfältig. Naheliegend sind natürliche Darstellungen, die in der Realität nur sehr langsam oder extrem schnell zu beobachten sind. Hier können realistische Prozesse zeitlich beschleunigt, wie z.B. der mehrjährige Bau eines Gebäudes, oder verlangsamt werden, um sich Details intensiver betrachten zu können, wie z.B. bei Geschwindigkeitsmessungen der Polizei. Videos können auch zur Aufzeichnung von Verhaltenssequenzen, wie z.B. Kundengesprächen, eingesetzt werden.

Technische Besonderheiten

Bei der Vermittlung von Lerninhalten durch Videos ist es für den lernenden hilfreich, wenn ihm Steuerungselemente zur Verfügung stehen und er dadurch die Abspielgeschwindigkeit an sein eigenes Lerntempo anpassen kann. Hierzu zählen die Möglichkeiten u.a. den Film zu starten, ihn anzuhalten oder vor und zurück zu spulen. Gegebenenfalls kann es förderlich sein, Standbilder erzeugen zu können.