Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie einschätzen, ob Sie die wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge des Kapitels verstanden und verinnerlicht haben. Diese Einschätzung erfolgt im Rahmen einer Selbstkontrolle. Wenn Sie den erwähnten Sachverhalt noch nicht (komplett) verstanden haben, erhalten Sie detaillierte Informationen und Hilfestellungen.
Ich bin imstande, die unterschiedlichen Arten von Bildern zu nennen und kann diese erläutern.
Super!
Es können 3 verschiedene Arten von Bildern unterschieden werden. Realistische Bilder geben die Wirklichkeit von konkret bis abstrakt wieder. Analogiebilder wirken unterstützend, indem sie Sachverhalte aus einem bekannten Bereich auf einen neuen Bereich durch z. B. Vergleiche übertragen. Logische Bilder erläutern vor allem abstrakte Informationen und besitzen in der Regel keine Ähnlichkeit mit dem Thema oder Lerngegenstand. Sollten Ihnen die Bildarten noch nicht bekannt sein, dann finden Sie hierzu weitere Informationen auf der Seite „Bildarten“.
Ich bin in der Lage, die Funktionen von Bildern zu erläutern.
Super!
Prinzipiell lassen sich 4 wesentliche Funktionen von Bildern unterscheiden: kognitive, motivationale, kompensatorische und dekorative Funktionen. Die kognitive Funktion kann dabei nochmals untergliedert werden in die Aufmerksamkeits-, Darstellungs-, Konkretisierungs-, Organisations-, und Transformationsfunktion. Sollten Ihnen die einzelnen Funktionen noch unbekannt sein, finden Sie auf der Seite „Bildfunktionen“ eine ausführliche Erläuterung.
Ich kann die wesentlichen Grundzüge der Bildwahrnehmung und des Bildverstehens erklären.
Super!
Sowohl bei der Bildwahrnehmung als auch beim Bildverstehen finden präattentive und attentive Prozesse statt. Beim Bildverstehen wird zusätzlich zwischen natürlichem und indikatorischem Bildverstehen unterschieden. Sollten Ihnen die einzelnen Ausprägungsformen und ihr Zusammenspiel noch nicht geläufig sein, finden Sie auf der Seite „Bildwahrnehmung und Bildverstehen“ dieses Kapitels weitere Informationen.