Test

Texte können den Lernprozess nicht nur durch ihre Gestaltung und Strukturierung, sondern auch durch eine am Lernenden orientierte Sprache unterstützen. Stellen Sie sich vor, Sie sollen einen Text lernförderlich aufbauen. Welche Möglichkeiten können Sie hierfür nutzen? Beschreiben Sie diese!


Durch die Auskunft über die Lernziele kann sich der Lernende auf eine zielgerichtete Wissensaufnahme vorbereiten, indem er seine Aufmerksamkeit auf die angestrebten Aspekte lenkt. Bei der Formulierung von Lernzielen sollte beachtet werden, dass diese verständlich, nutzbringend und überprüfbar formuliert werden. Durch die Anpassung der Lernzielformulierung an den Sprachstil des Lernenden wird die Verständlichkeit sichergestellt. Ziele sind nutzbringend, wenn das neu erworbene Wissen für den Lernenden brauchbar ist. Überprüfbarkeit der Ziele ist dann gewährleistet, wenn die gewünschte Veränderung im Verhalten des Lernenden formuliert wurde. Die Strukturierung der Lehrinhalte kann deduktiv oder induktiv, differenziell oder elaboriert erfolgen. Es handelt sich hierbei um die Vorgehensweise der Stoffvermittlung. Der Text kann demnach vom Allgemeinen zum Besonderen (deduktiver Ansatz) oder vom Speziellen zum Generellen (induktiver Ansatz) aufgebaut sein. Das Thema lässt auch vom Einfachen zum Komplexen (differenzieller Ansatz) oder umgekehrt (elaborierter Ansatz) vermitteln. Die Wahl der Herangehensweise hängt vom Thema und vom Vorwissen des Lernenden ab. Zur Aktivierung des Vorwissens können Beispiele, Analogien und Vergleiche in Form von Advance Organizern verwendet werden. Advance Organizer sind einführende Texteinheiten im Vorfeld eines Kapitels. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, den Bezug zum Vorwissen herzustellen. Zusammenfassungen bündeln die wichtigsten Textinhalte und Begriffe. Sie können sowohl am Anfang als Übersicht als auch am Ende eines Kapitels als Rückblick präsentiert werden. In jedem Fall unterstützen sie den Lernenden, sich die bedeutendsten Kernaussagen zu merken.