Unterstützung kooperativen/kollaborativen Lernens
Ähnlich wie in Präsenzlernveranstaltungen lernen die Teilnehmer auch beim Online-Lernen gemeinsam in ihrer Seminargruppe. Allerdings sind dabei andere Voraussetzungen und Mechanismen wirksam. Dem Online-Coach fällt die Aufgabe zu, die Teilnehmer auf diese spezifischen Bedingungen einzustellen, damit das gemeinsame Lernen erfolgreich und möglichst konfliktfrei verlaufen kann.
Video-Player
00:00
00:00

Faktoren | zu beachten |
---|---|
Gruppenbildung | Entscheiden die Teilnehmer oder der Coach? Nach welchen Kriterien? |
Größe der Gruppe | Die ideale Gruppengröße beträgt maximal 5 Personen. |
Heterogenität der Gruppe | Dadurch können produktive Sachkonflikte entstehen und die Teilnehmer können intensiv voneinander lernen. |
Gruppendynamik | Die Lerngruppe benötigt anfangs viel Zeit, um Status-, Rollen- und Koordinationsprobleme zu lösen. |
Normen und Regeln | Es sollte eine Festlegung der inneren Organisation und der Verhaltensregeln erfolgen. |