Aufgaben des Online-Tutors II

Aufgaben des Online-Tutors sind u. a. die Lernsituationen zu gestalten und die Teilnehmer inhaltlich zu betreuen.

Gestaltung der Lernsituationen

E-Learning-Angebote müssen viel stärker und deutlicher strukturiert sein als Präsenzveranstaltungen. Es genügt nicht, den Teilnehmern eine Lernplattform zur Verfügung zu stellen und die Gruppe sich selbst zu überlassen. Für den Online-Tutor ergeben sich daher folgende Aufgaben:


Der Online-Tutor strukturiert den Kurs bereits vor Beginn der E-Learning-Veranstaltung, indem er Ordner und Threads in Foren erstellt, Informationen zur Veranstaltung postet und Materialien bereitstellt. Angelegte Kurse in Lernplattformen tendieren dazu im Laufe der Zeit unübersichtlich zu werden. Der Online-Tutor hat daher die Aufgabe, die Lernumgebung periodisch „aufzuräumen“ und nicht mehr benötigte Beiträge zu löschen.

Zeitlich strukturiert ist der Lernprozess zunächst durch die Dauer der Online-Phasen und das Ansetzen von Präsenzveranstaltungen. Der Online-Tutor ist zudem für die Terminierung der Lernaufgaben, die Einleitung von Lernphasen und das Einfordern von Arbeitsergebnissen verantwortlich.

Es ist nicht immer sinnvoll, die gesamten Lernmaterialien gleich zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. Dies bietet zwar den Vorteil der völligen Flexibilität für die Lernenden, andererseits kann es zu Problemen mit dem Zeitmanagement und der Motivation der Lernenden führen. Deshalb werden die Materialien häufig getaktet zur Verfügung gestellt.

Geeignete Lernaufgaben spielen bei der Gestaltung von E-Learning-Angeboten eine wichtige Rolle. Für den Einsatz von Lernaufgaben muss der Online-Tutor Funktionen, Merkmale und Gestaltungskriterien von Aufgaben kennen. Beispielsweise in Bezug auf die Funktion der Aufgabe im Lernzusammenhang: Geht es um die Überprüfung von Vorwissen oder um eine abschließende Lernerfolgskontrolle? Oder in Bezug auf die Sozialform: Geht es um selbstständiges Lernen oder Lernen in der Gruppe? Beim Einsatz von Lernaufgaben beim Online-Lernen sollte darauf geachtet werden, dass der Mehrwert der Lernumgebung genutzt wird, etwa die Möglichkeit der schnellen Rückmeldung oder das Bereitstellen von Musterlösungen. Bei der Aufgabenstellung muss beachtet werden, welche Informationen und Hilfestellungen zur Bearbeitung der Aufgabe notwendig sind. Auch die Transparenz der Bewertungsschemata ist – insbesondere bei Gruppenaufgaben – zu bedenken.

 

Inhaltliche Betreuung

Wie ein Dozent in Präsenzsituationen übernimmt ein Tutor beim Online-Lernen die inhaltliche Betreuung des Lehrangebotes. Er unterstützt die Lernenden mit Fachwissen bei der inhaltlichen Bearbeitung von Aufgaben und Themen. Konkret hat der Online-Tutor dabei folgende Aufgaben:


Die für den Kurs benötigten Lernmaterialien (z.B. Texte, Präsentationen, Aufgaben, Links) werden zur Verfügung gestellt. Meist wird den Lernenden nicht bereits zu Beginn das gesamte Material zur Verfügung gestellt, sondern die Materialien werden getaktet (nach Lernszenario und Aufgabe) auf die Lernplattform gestellt.

Wird das Online-Lernen durch eine Lernplattform unterstützt, werden Fragen/Beiträge meist in einer asynchronen Diskussion gesammelt. Im Idealfall unterstützen sich die Lernenden gegenseitig. Der Online-Coach achtet darauf, dass Fragen in angemessener Frist beantwortet werden und gibt Feedback zu Beiträgen der Lernenden.

Die Aufgaben werden von den Lernenden bearbeitet und per E-Mail an den Online-Tutor geschickt oder auf der Lernplattform hinterlegt. Der Online-Tutor gibt den Lernenden Feedback zu den eingereichten Lösungen. Ein differenziertes und individuelles Feedback ist für die Lernenden sehr hilfreich, kann für den Lehrenden allerdings einen hohen Betreuungsaufwand bedeuten.