Übung

In E-Learning-Veranstaltungen kommt der Betreuung durch den Online-Trainer eine große Bedeutung zu, da kein ständiger face-to-face-Kontakt möglich ist. Zu Beginn einer E-Learning-Veranstaltung geht es darum, dass die TN sich in der Lernumgebung zurechtfinden. Als Coach informiert man die TN in dieser Phase über die verschiedenen Kommunikationstools und ihre Verwendung im Rahmen der Lehrveranstaltung. Bei der schriftlichen Kommunikation sollte man keine Großbuchstaben oder Fettschrift verwenden, weil dies als schreien gilt. Die meiste Flexibilität und Aufmerksamkeit wird vom Online-Coach bei der Kommunikation über das Virtuelle Klassenzimmer verlangt.
Ein besonderes Augenmerk sollte beim gemeinsamen Lernen darauf gelegt werden, dass Konflikte vermieden bzw. konstruktiv gelöst werden. Für ein erfolgreiches Online-Lernen ist ein hohes Maß an Selbstlernkompetenz erforderlich. Unterstützend wirken kann dabei die Reflektion des eigenen Lernhandelns.