Einsatz computervermittelter Kommunikation
Wenn Sie für Ihre E-Learning-Veranstaltung Werkzeuge der computervermittelten Kommunikation nutzen, ist es notwendig, dass Sie einige Dinge beachten, um Missverständnisse zu vermeiden. Wichtig ist dabei, dass für alle Teilnehmer verbindliche Regeln und Verhaltensweisen vereinbart werden und auch auf die Einhaltung dieser geachtet wird. Bewährt hat sich auch der Einsatz sogenannter Emoticons (Smileys), durch die Gefühlszustände symbolisiert werden können. Sie als Online-Coach sollten dabei das Geschehen innerhalb der verschiedenen Kommunikationstools beobachten und wenn nötig kommentieren oder intervenieren. Die Besonderheiten der gängigsten Kommunikationstools erklärt die nebenstehende interaktive Grafik. Diese Besonderheiten sollten beachtet bzw. mit den Teilnehmern im Vorfeld besprochen und geklärt werden.Virtuelles Klassenzimmer
Virtuelles Klassenzimmer Informieren Sie die Teilnehmer bereits in der Einladung zum virtuellen Seminar über die Möglichkeiten (z. B. Folienpräsentation, Chat, Mind-Map), die das Virtuelle Klassenzimmer bietet. Geben Sie den Teilnehmern bereits im Vorfeld die Gelegenheit, die verschiedenen Tools auszuprobieren. Bereiten Sie sich ausführlich auf ein virtuelles Seminar vor. Es erfordert durch die Vielzahl der parallel genutzten Kommunikationsmöglichkeiten ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Flexibilität. Stellen Sie den Teilnehmern nach der Sitzung im virtuellen Klassenzimmer die Arbeitsergebnisse (Chat-Protokolle, Präsentationen, White-Board-Skizzen) zur Verfügung.
Wichtig ist die Wahl eines aussagekräftigen aber nicht zu langen Betreffs. Fremde E-Mail-Adressen dürfen nicht weitergegeben werden, durch die Nutzung von BCC (Blind Carbon Copy) sind diese nicht sichtbar. Es sollte darauf geachtet werden, keine Rechtschreib- und Grammatikfehler zu begehen. Zur besseren Lesbarkeit ist eine Unterteilung in Absätze sinnvoll. Die Zeilen sollten nicht zu lang sein (ideal sind etwa 70 Zeichen pro Zeile). Das Anhängen einer aussagekräftigen Signatur erleichtert die Kommunikation.
Forum
Legen Sie zu jedem inhaltlichen Thema ein neues Diskussionsforum oder einen neuen Diskussionsstrang (Thread) an. Teilen Sie Ihren Teilnehmern die Struktur des Forums mit (z. B. Organisatorisches, Diskussionsforen zu Fachthemen, FAQ, Dokumentenablage, Lounge). Informieren Sie die Teilnehmer über Ihre Erwartungen zur Benutzung des Forums. Nutzen Sie die Möglichkeit, im Forum zu diskutieren, den Teilnehmer Aufgaben zu stellen, Material zur Verfügung zu stellen und Ergebnisse präsentieren zu lassen. Vereinbaren Sie eine Netiquette.
Chat
Definieren Sie vor dem Chat klare Ziele, Themen und Regeln. Vereinbaren Sie eine verbindliche Chatiquette (z. B. keine Fettschrift oder Großbuchstaben verwenden (gilt als laut sprechen), niemand wird beleidigt oder diskriminiert, direkte Ansprache, wenn man jemanden konkret ansprechen möchte (z. B. @ Karin…), höflich sein). Durch das Verwenden von Akronymen (Abkürzungen) wird die Kommunikation vereinfacht (z. B. ASAP – As Soon As Possible, CU – See you, CUL – See you later, HTH – Hope this Helps, LOL – Laughing Out Loud, RTFM – Read The F*ing Manual, TNX – Thanks, FYI – For your Information)